Als Immobilienmakler Grünwald stellen wir Ihnen aktuelle Immobilienberichte für Grünwald zur Verfügung. Unsere Makler sind mit den Besonderheiten des Immobilienmarktes im Landkreis München bestens vertraut und teilen mit Ihnen gerne ihre Einschätzungen zu den neuesten Entwicklungen. Bei den genannten Preisen handelt es sich um Angebotspreise im jeweiligen Zeitraum.
Der durchschnittliche Kaufpreis im zweiten Halbjahr 2019 lag in Grünwald bei 8.001 Euro pro Quadratmeter. Die durchschnittliche Kaltmiete betrug 15,70 Euro pro Quadratmeter. Die Mietrendite lag im Durchschnitt bei 2,35 %.
Der durchschnittliche Kaufpreis zwischen Januar und Juni 2019 betrug 8.074 € pro Quadratmeter. Die Kaltmiete pro Quadratmeter lag bei durchschnittlich 15,84 €. Die Brutto-Mietrendite betrug 2,35 %.
Bestandshäuser in Grünwald teilen sich im Betrachtungszeitraum in 42% Doppelhaushälften, 38% Einfamilienhäuser, 12% Mehrfamilienhäuser, 6% Reihenhäuser und 2%
Zweifamilienhäuser.
Den höchsten durchschnittlichen Kaufpreis pro Quadratmeter wiesen dabei Einfamilienhäuser auf, wogegen Mehrfamilienhäuser am günstigsten angeboten
wurden.
In der Kategorie Gesamtvolumen stellen Einfamilienhäuser den größten Anteil, gefolgt von Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäusern. Zweifamilienhäuser und
Reihenhäuser machen dagegen nur einen untergeordneten Anteil am Gesamtvolumen aus.
Häuser im Neubausegment teilen sich in 54% Doppelhaushälften und 46% Einfamilienhäuser. Reihenhäuser, Zweifamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser wurden hingegen nicht
im Betrachtungszeitraum angeboten.
Der Preis pro Quadratmeter war für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften etwa gleich hoch.
Das Angebotsvolumen von Einfamilienhäusern war hingegen höher als das von Doppelhaushälften.
Den Großteil der angebotenen Bestandswohnungen im Betrachtungszeitraum stellen Etagenwohnungen dar. Danach folgen Penthouses und darauf zu gleichen Teilen
Dachterrassenwohnungen und Maisonette-Wohnungen.
Der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter war dabei für Dachterrassenwohnungen am höchsten, Maisonette-Wohnungen wurden hingegen am preiswertesten
angeboten.
Etagenwohnungen stellen dabei den überwiegenden Teil des Gesamtangebotsvolumens dar, darauf folgen Penthouse-Wohnungen. Maisonette- und Dachterrassenwohnungen machen
hingegen nur einen sehr kleinen Teil am Gesamtvolumen aus.
Für mittelgroße Wohnungen ist ein steigender Trend in der Entwicklung der Immobilienpreise in Grünwald zu erkennen. Ende 2014 betrug der Preis pro Quadratmeter ca.
5000 €, Ende 2017 schon 7000 €. Dies entspricht einer absoluten Steigerung von 2000 € und einem prozentualen Anstieg um ca. 40% über den gesamten Zeitraum und ca. 13% pro Jahr. Trotz der
zwischenzeitlich starken Schwankungen in diesem Größensegment ist der Anstieg der Kaufpreise in Grünwald als statistisch signifikant zu betrachten.
Für mittelgroße bis große Wohnungen ist ebenfalls ein Anstieg der Kaufpreise für Grünwald zu erkennen. Ende 2014 betrug der Preis pro Quadratmeter ca. 5000 €, im
November 2017 schon 6700 €. Dies entspricht einem Anstieg um 1700 € pro Quadratmeter und einer prozentualen Preissteigerung um ca. 34% über den Gesamtzeitraum und somit ca. 11% pro
Jahr.
Der Trend steigender Kaufpreise setzt sich auch für das Größensegment sehr großer Wohnungen über 120 Quadratmeter fort. Während der durchschnittliche Preis pro
Quadratmeter für Grünwald in diesem Größensegment bei ca. 7500 € lag, betrug dieser Ende 2017 schon 8000 €. Dies entspricht einem Anstieg um ca. 7% über den Betrachtungszeitraum und somit ca. 2%
pro Jahr. Anzumerken ist jedoch, dass dieser Anstieg aufgrund der zwischenzeitlich Starken Schwankungen der Kaufpreise über die Zeit nicht überbewertet werden sollte. Dieser Anstieg sollte also
eher im Gesamtkontext und nicht isoliert für dieses Größensegment gesehen werden.
Für mittelgroße Wohnungen ist ein Anstieg der Mietpreise für Grünwald zu erkennen. Ende 2014 betrug der Mietpreis pro Quadratmeter ca. 14 €, im November 2017 schon
19 €. Dies stellt eine prozentuale Steigerung um ca. 35% über den Betrachtungshorizont und somit ca. 11% pro Jahr dar. Trotz der starken Schwankungen der Mietpreise über die Zeit ist dieser
Anstieg als statistisch signifikant anzusehen.
Auch für mittelgroße bis große Wohnungen setzt sich der Trend steigender Mietpreise in Grünwald fort. Ende 2014 betrug der Mietpreis pro Quadratmeter ca. 15 €, bis
Ende 2017 stieg dieser auf ca. 19 €. Dies entspricht einem prozentualen Anstieg von 27% bzw. ca. 9% pro Jahr.
Für sehr große Wohnungen über 120 Quadratmeter lässt sich ebenfalls ein steigender Trend für die Entwicklung der Mietpreise in Grünwald ableiten. Im November 2014
betrug der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in diesem Größensegment ca. 15 €, Ende 2017 schon 17 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerungsrate von ca. 13% über den
Betrachtungszeitraum und somit ca. 4% pro Jahr.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sowohl die Kaufpreise als auch die Mietpreise in Gründwald über den Betrachtungszeitraum hinweg stark angestiegen sind. Dies
ist ausnahmslos über alle Größensegmente hinweg zu erkennen. Auch das absolute Preisniveau liegt auf einem recht hohen Niveau. Grünwald gehört also nach wie vor zu den Nobelvororten
Münchens.
Zudem stellen wir Ihnen ortsspezifische Fakten für den Verkauf Ihrer Immobilie in Grünwald zur Verfügung.
Sie wollen Ihre Immobilie in Grünwald verkaufen? Vereinbaren Sie doch gleich einen kostenlosen und
unverbindlichen Beratungstermin!